
Seelische Belastungen von Kindern und Jugendlichen sind extrem
Pandemiefolgen, Klimakrise, Krieg, Zukunftsängste: Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen fordern mehr qualifizierte Hilfsangebote
Pandemiefolgen, Klimakrise, Krieg, Zukunftsängste: Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen fordern mehr qualifizierte Hilfsangebote
Resilienzforschung: Auswirkungen der gegenwärtigen existenziellen Bedrohungen durch Pandemie, Krieg und Klimakatastrophe auf die frühe Entwicklung und Beziehung von Babys, Kleinkindern und ihren Eltern
Die VAKJP sieht es als eine ihrer Aufgaben an, sich aktiv an der Evaluierung der psychotherapeutischen Behandlungsverfahren zu beteiligen, um so zu ihrer Verbesserung und wissenschaftlichen Aktualisierung beizutragen. ... weiterlesen
Psychoanalytische Leitlinien der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie: Die Publikation beinhaltet psychoanalytische Leitlinien zu 10 Störungsbildern bei Kindern und Jugendlichen... weiterlesen
Staatlich anerkannte Ausbildungsinstitute (§6 PsychThG) für analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie, die Mitglieder der VAKJP sind ... weiterlesen
Vorstand v.l. Bernhard Moors. Bettina Meisel und Anette Müller. Foto: Graupner
"Ich bin Mitglied der VAKJP seit meiner Ausbildungszeit, weil in diesem Abschnitt meiner beruflichen Entwicklung Fragen der fachlichen, der berufspolitischen und der persönlichen Identifikation eine besondere Bedeutung hatten. Unser Berufs- und Fachverband ist zu meiner beruflichen aber auch zu meiner persönlichen "Heimat" geworden."
"Ich bin Mitglied in der VAKJP, weil die überregionale Vernetzung hilfreich ist, den Übergang von Ausbildung in den Berufsalltag zu gestalten."
"Ich bin Mitglied und fühle mich als Teil der VAKJP um mit Kolleginnen und Kollegen ein Bündnis zu stützen, das hilft unsere psychotherapeutischen Verfahren zu erhalten und in ihrer Bedeutung für die Zukunft zu stärken. Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten müssen sichtbar und wirkungsvoll vertreten sein."