PM 2023


70 Jahre Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut:innen

VAKJP hat einen festen Platz im bundesdeutschen Versorgungssystem erkämpft und steht in der Gegenwart vor enormen Herausforderungen

Abschluss-Pressemitteilung zur 70. VAKJP-Jahrestagung in Stuttgart

70 Jahre nach der Gründung kamen rund 250 Teilnehmende nach Stuttgart, um unter dem Motto „Gegenwarts-Momente“ auf ihrer 70, Jahrestagung auf Vergangenes zurückzublicken, Erfolge zu feiern und die aktuelle gesellschaftliche Situation mit ihren Auswirkungen auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen zu analysieren.

 


Pandemie, Klimakrise, Krieg: Was macht das mit jungen Menschen?

VAKJP diskutiert auf ihrer 70. Jahrestagung die Psychoanalyse mit Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Umbrüchen und Herausforderungen

Pressemitteilung Einladung zur 70. Jahrestagung der VAKJP

„Gegenwarts-Momente“ heißt der Titel der Jahrestagung zum 70. Geburtstag der VAKJP. Die Gegenwart von Kindern und Jugendlichen ist geprägt vom Klimawandel, der Angst vor Krieg und noch immer von den Auswirkungen der Corona-Pandemie - all das zusammen führt zu hoher psychischer Belastung bei jungen Menschen. „Gegenwarts-Momente“ wie sie die VAKJP versteht, betrifft auch die beruflichen Veränderungen: die Ausbildungsreform, die eine gravierende Umstrukturierung im Werdegang von Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut:innen bedeutet, einer veränderten Institutskultur, wenn dort die Weiterbildung angeboten wird, die Digitalisierung sowie neue Formen der Qualitätssicherung. Dabei ist die Gegenwart auch immer ein Moment, in dem sich Vergangenheit und Zukunft begegnen

 


VAKJP unterstützt: "Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung sichern!"

Pressemitteilung: Gemeinsamer Brief der Psychotherapeutenschaft an Prof. Lauterbach

Berlin, 30. März 2023: „Der psychotherapeutische Nachwuchs braucht die Sicherheit, dass er die am- bulante und stationäre Weiterbildung unter verlässlichen Rahmenbedingungen antreten kann!“ In einem gemeinsamen Brief fordern die Psychologie-Studierenden, die Psychotherapeut*innen in Aus- bildung, die Bundespsychotherapeutenkammer, die Landespsychotherapeutenkammern und die Psy- chotherapeutenverbände Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach auf, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in den anstehenden Versorgungsgesetzen aufzugreifen und zu verbessern.