Telefon (030) 39 88 14 14
Telefax (030) 39 88 14 16
VAKJP-Geschäftsstelle
Helmholtzstraße 13/14, 10587 Berlin
LOGIN
|
Registrieren
Suche...
Home
Psychotherapie
Sorgen mit Kindern
Infos für Kinder + Jugendliche
Infos für Eltern
Infos bei sexuellem Missbrauch
Psychotherapie Kinder + Jugendliche
Gruppenpsychotherapie Kinder + Jugendliche
Psychotherapie Säuglinge + Kleinkinder
Störungsbilder
Behandlungskosten
Therapeutenverzeichnis
Institutsambulanzen
Babyambulanzen
Krippenerziehung
Fachbesucher
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Veranstaltungen
LOGIN Mitgliederbereich / -Service
Publikationen
Leitlinien
Praxis-Flyer
AD(H)S-Flyer
SKEPT-Flyer
Flyer Aus-, Weiterbildung
Mitglieder-Rundschreiben
Fachzeitschriften
Tagespresse
Forschung
Aus- undWeiterbildung
Allgmeine Hinweise
Rechtsgrundlagen
Grundanforderungen
Sektion Ausbildung
Ausbildungsstätten
Finanzierung
Approbationsbehörden
Mobiles Team
Supervision
Selbsterfahrung
Bundeskandidatensprecher
Wir über uns
Aufgabenfelder
Aus-, Fort- + Weiterbildung
Forschung
Leitlinien
Standespolitik
Bundesverband
Vorstand
Bundesgeschäftsstelle
Pressekontakt
Gremien
Vereinsstatuten
Würdigungen
Landesverbände / Beirat
Mitglied werden!
Kontakt
Bundesgeschäftsstelle
Pressekontakt
Ethikbeauftragte
Links
Psychotherapie
Störungsbilder
Home
Psychotherapie
Störungsbilder
Symptomatiken und Krankheitsbilder,
die Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten behandeln
Ängste, z.B. Nachtängste, Angst vor dem Einschlafen oder Schulangst
Depressionen
aggressive Verhaltensauffälligkeiten
dissoziales Verhalten wie Weglaufen, Schule schwänzen, Stehlen und Lügen
Unruhe und Aufmerksamkeitsstörungen (ADS/ADHS) -
Info-Flyer ADHS PDF)
Einnässen und Einkoten
Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Albträume
untröstliches Schreien, Fütter- und Schlafstörungen bei Säuglingen -
Info-Flyer SKEPT (PDF)
Kontakt- und Beziehungsstörungen zu Gleichaltrigen und Erwachsenen
Trennungsschwierigkeiten, Ablösungsprobleme
Probleme mit der Geschlechtsrolle
Konzentrations-, Lern- und Arbeitsstörungen
körperliche Erkrankungen wie Asthma oder Neurodermitis, an denen häufig seelische Faktoren mitbeteiligt sind
körperliche Schmerzen ohne medizinischen Befund, z.B. unklare Bauch- und Kopfschmerzen
Selbstmordgedanken, suizidales Verhalten, Selbstverletzung, Neigung zu Unfällen
psychogene Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Fettsucht
seelischer Rückzug
selbstverletzendes Verhalten, z.B. Ritzen und Puhlen der Haut, Nägelkauen
Sprachstörungen, z.B. Stottern, Mutismus
Suchtverhalten
Borderline-Störungen
Störungen infolge (schwerer/chronischer) Krankheiten
Traumatisierung durch sexuellen Missbrauch, Vernachlässigung, Misshandlung
Zwänge, d.h. quälende, immer wiederkehrende Gedanken oder Handlungen, Tics
Hier finden Sie
Therapeuten in Ihrer Nähe
Therapeutenverzeichnis